Reanimationsschulungen (BLS & ALS)

Reanimationsschulungen (BLS & ALS)

Für Arztpraxen, Pflegeeinrichtungen & Krankenhäuser – lebensrettendes Know-how nach aktuellen Leitlinien

Ein Herzstillstand kann überall passieren – und jede Sekunde zählt.

In medizinischen Notfällen entscheidet oft das erste Eingreifen über Leben und Tod. Ob in der Arztpraxis, im Pflegeheim oder auf der Station – nur wer regelmäßig trainiert, kann im Ernstfall sicher und effektiv handeln.

Unsere Reanimationsschulungen basieren auf den aktuellen Leitlinien des European Resuscitation Council (ERC) und sind speziell auf die Bedürfnisse von medizinischen Teams in ambulanten und stationären Einrichtungen abgestimmt.

Wir vermitteln nicht nur theoretisches Wissen, sondern schulen praxisnah und mit realistischen Szenarien – für mehr Sicherheit, Kompetenz und Routine im Umgang mit Notfällen.

Ziele unserer Schulungen

  • Handlungssicherheit bei Herz-Kreislauf-Stillständen
  • Strukturiertes Vorgehen nach international anerkannten Reanimationsalgorithmen
  • Effektive Zusammenarbeit im Notfallteam
  • Frühzeitiges Erkennen kritischer Zustände und gezieltes Handeln
  • Stärkung der interprofessionellen Kommunikation und des Teamworks

Basic Life Support (BLS)

Basismaßnahmen der Wiederbelebung – für medizinisches Assistenzpersonal, Pflegekräfte und medizinische Laienhelfer

Inhalte:

  • Erkennen eines Notfalls und richtiges Alarmieren
  • Durchführung einer effektiven Herz-Lungen-Wiederbelebung (CPR)
  • Frühzeitiger Einsatz eines automatisierten externen Defibrillators (AED)
  • Umgang mit bewusstlosen Patienten
  • Basismaßnahmen bei Atemstillstand
  • Kommunikation und Rollenverteilung im Team

Geeignet für:

  • Medizinische Fachangestellte (MFA)
  • Pflegehilfs- und Pflegefachkräfte
  • Praxispersonal ohne medizinische Ausbildung
  • Betreuungskräfte und Auszubildende

Advanced Life Support (ALS)

Erweiterte Reanimationsmaßnahmen – für ärztliches und pflegerisches Fachpersonal mit Verantwortung im Notfallteam

Inhalte:

  • Vertiefte Reanimationsalgorithmen nach ERC
  • Atemwegssicherung (z. B. mit Beutel-Maske, Larynxtubus, Intubation)
  • EKG-Erkennung von Reanimationspflichtigen Rhythmusstörungen
  • Medikamentengabe im Rahmen der Reanimation
  • Teamführung und Kommunikation in hochdynamischen Situationen
  • Postreanimationsversorgung (z. B. ROSC-Management)

Geeignet für:

  • Ärztinnen und Ärzte
  • Intensivpflegekräfte
  • Notfall- und Rettungsdienstpersonal
  • Fachpflegekräfte auf IMC-/ITS-/Anästhesiestationen

Anpassung an Ihre Einrichtung

Unsere Schulungen sind modular aufgebaut und werden individuell auf Ihre Einrichtung abgestimmt – sowohl inhaltlich als auch organisatorisch

  • Hausarztpraxis oder Facharztzentrum? Wir trainieren mit dem Personal direkt in Ihrer Praxis – unter Berücksichtigung der realen Gegebenheiten.
  • Ambulante oder stationäre Pflegeeinrichtung? Wir vermitteln Handlungssicherheit im Alltag der Pflege – angepasst an Personalstruktur und vorhandene Ausrüstung.
  • Klinik oder Fachabteilung? Wir trainieren gezielt nach Ihrer Fachrichtung, Patientengruppe und Versorgungslevel.

Ablauf & Organisation

Dauer:

  • BLS: 2–3 Stunden (optional mit Auffrischungseinheit)
  • ALS: 2–4 Stunden (halbtags oder ganztags)

Ort:

  • Schulung bei Ihnen vor Ort – kein zusätzlicher Zeit- oder Reiseaufwand

Teilnehmerzahl:

  • BLS: Gruppen von 4 bis 12 Personen
  • ALS: Teams bis 6 Personen oder mit mehreren Dozenten – wir passen uns an

Termine:

  • Flexibel planbar, auch während interner Fortbildungstage

Zertifizierung:

  • Alle Teilnehmenden erhalten eine Teilnahmebescheinigung mit Inhalt & Dauer – anerkannt für Qualitätsmanagement, Fortbildungsnachweise & Rezertifizierungen

Ihr nächster Schritt: Anfragen & Leben retten

Sie möchten Ihre Mitarbeitenden gezielt auf Notfälle vorbereiten – und gleichzeitig Teamabläufe, Kommunikation und Handlungssicherheit stärken? Dann sind unsere Reanimationsschulungen genau das Richtige für Sie.

Kontaktieren Sie uns jetzt für ein unverbindliches Angebot oder einen individuellen Termin.

Schulen Sie Ihr Team. Stärken Sie Ihre Abläufe. Retten Sie Leben.