Ein Kind verunfallt – ein Sturz vom Klettergerüst, plötzliche Atemnot, ein verschluckter Gegenstand. Was tun in den ersten entscheidenden Minuten? In unseren Erste-Hilfe-Seminaren bei Kindernotfällen lernen Sie, wie Sie im Ernstfall effektiv reagieren – ruhig, kompetent und lebensrettend.
- Eltern, Großeltern und werdende Eltern
- Tagesmütter und -väter sowie Erzieher*innen
- Babysitter und alle, die mit Kindern arbeiten
In angenehmer Lernatmosphäre vermitteln wir Ihnen fundiertes Wissen und praktische Fähigkeiten, damit Sie im Notfall schnell und sicher handeln können. Unser Fokus liegt auf typischen Notfallsituationen im Kindesalter – praxisnah und leicht verständlich erklärt.
- Erkennen von Notfallsituationen bei Säuglingen und Kleinkindern
- Maßnahmen bei Bewusstlosigkeit und Atemstillstand (inkl. Kinderreanimation)
- Vorgehen bei Verschlucken & Ersticken – effektives Verhalten bei Fremdkörpern in den Atemwegen
- Stürze, Verbrennungen, Vergiftungen und Fieberkrampf
- Der Notruf „112“: sicher kommunizieren im Ernstfall
- Unfallprävention & Sicherheitsvorkehrungen für den Alltag
Warum unsere Kurse?
- Erfahrene Kursleiter*innen mit medizinischem Hintergrund
- Anschauliche Demonstrationen und praktische Übungen
- Individuelle Fragen & echte Alltagsszenarien
- Zertifikat für berufliche Qualifikationen (z. B. Tagespflegepersonen)
- Kompakte Seminare – ideal auch am Wochenende oder abends
Mehr Sicherheit – für Sie und Ihr Kind
Ein Notfall lässt sich nicht planen – aber man kann vorbereitet sein. Investieren Sie zwei bis drei Stunden Zeit, um im Ernstfall das Wertvollste zu schützen: das Leben eines Kindes.